Grundlagen der pädagogischen Praxis

In unserer pädagogischen Arbeit richten wir uns nach dem Situationsansatz. „Der Situationsansatz betrachtet das Kind als aktiven Gestalter seiner Entwicklung. Spontanität, Neugierde und Wissbegier, die dem Wesen des Kindes eigen sind, werden durch ein entsprechend mit Entwicklungsanreizen und Entfaltungsmöglichkeiten gestaltetes Umfeld gefördert.“ Wir unterstützen die Kinder in ihren individuellen Lernprozessen, indem wir sie gezielt beobachten und auf der Grundlage unserer Beobachtungen handeln und unter anderem Projekte entwickeln. Toberaum in der KitaWir legen großen Wert auf das freie Spiel, denn in diesem sind die Kinder frei von den Einflüssen der Erwachsenen. „Sie lernen freiwillig und mit Freude, über Versuch und Irrtum, jedoch ohne Versagensängste.“ „Im Spiel stellen sie sich ihre Fragen selbst und erfinden selbst ihre Antworten – und das entspricht zugleich dem Prinzip der Förderung von Bildung und Selbstverständnis“

 

Der pädagogischen Praxis liegt folgende Zielsetzung zugrunde:

  • Förderung einer eigenständigen und eigenaktiven Persönlichkeitsentwicklung behinderter und nichtbehinderter Kinder
  • Gelungene Vorbereitung auf die Schule

durch

Vermittlung von Basiskompetenzen wie:

      • Grob- und feinmotorische Fähigkeiten und Fertigkeiten
      • Wahrnehmungsfähigkeiten
      • Emotionale und soziale Kompetenzen
      • Kognitive Kompetenzen
      • Sprachkompetenzen
      • Handlungs- und Problemlösungskompetenz
      • Leistungsfähigkeit
      • Lernbereitschaft

Die im folgenden aufgeführten Inhalte der pädagogischen Arbeit dürfen nicht isoliert voneinander betrachtet werden, da sie in engem Zusammenhang zueinander stehen.

Es sollen Erfahrungs- und Erlebnisräume geschaffen und Bildungsprozesse in Gang gesetzt werden.

 

Bewegungserziehung nach psychomotorischen Grundprinzipien

  • Turnhallenangebote
  • Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren
  • Judo
  • Freies Spielen, Bauen und Bewegen im Bewegungsraum
  • Angebote draußen

Naturerfahrung und Umwelterziehung

  • Waldtag
  • Kindergartenbeet
  • Naturwissenschaftliche Experimente
  • Erkundung des Stadtteils
  • Hofführungen (siehe Kooperationspartner)

Angebote im musisch-kreativen Bereich

  • Grunderfahrungen mit verschiedenen Materialien
  • Kennenlernen verschiedener Mal-und Basteltechniken
  • Kreativer Umgang mit Alltagsmaterialien
  • Singen

Angebote zur Entwicklung sprachlicher und kognitiver Kompetenzen

  • Vorlesen
  • Büchertag
  • Gesellschaftsspiele
  • Einsatz von Montessori-Materialien
  • Spielmaterial zur Förderung logischen Denkens
  • Intensivierte Sprachförderung

Angebote zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen

  • „Wer bin ich“
  • Ich-Buch
  • Kinderinterviews
  • Gefühle
  • Werteentwicklung
  • Kennenlernen anderer Kulturen und Sprachen

Ausflüge

  • Museen, Hafen, Bahnhof, Flughafen etc.

Projekte

  • Erarbeitung von Aufführungen
  • Feuerwehr, Polizei, Wasserwerke, Recyclinghof etc.

Reisen

  • Ponyhof

 

Ernährung

  • Vollwertiges Frühstück, Mittagessen und Nachmittagsmahlzeit größtenteils in Bioqualität
  • Gesunde Getränke
  • Gemeinsames Kochen und Backen
  • Kennenlernen der Ernährungspyramide   

Elternarbeit

  • Information durch Elternbriefe, Aushänge und Gespräche
  • Thematische Elternabende
  • Entwicklungsgespräche
  • Beratung

Beobachtung und Dokumentation

  • Entwicklungsbögen
  • Gelegenheitsbeobachtung
  • Kinderinterviews
  • Fotos, Video